Naturerlebnispfad Angelbachtal

Anreise & Parkplatz

Der Einstieg zum Naturerlebnispfad liegt direkt am Kleintierzüchterheim (Alter Waldangellocher Weg 2). Parkplätze sind sowohl an der nahegelegenen Grillhütte als auch beim „Netto“-Supermarkt vorhanden – also perfekt zum Ankommen mit dem Auto . Ein großer Pluspunkt: man kann gut parken – stressfrei zu Beginn des Ausflugs.

Start & Stempelkarte

Am Start erhält man – klasse Idee – eine Stempelkarte (oft auch „Meisterkarte“ genannt). Bei den einzelnen Stationen stempelt man immer nach dem Lösen kleiner Rätsel. Eine schöne Motivation, vor allem für Kinder, und schafft eine kleine Sammelaufgabe unterwegs.

Strecke & Stationen

Der Rundweg ist etwa 2,8 km lang – ideal für einen zweistündigen Familien-Ausflug. Man bewegt sich durch einen Buchenwald mit abwechslungsreichen 11 Erlebnisstationen: Memory-Spiele, Weitsprung, Zapfenwurf, Wald-Triathlon, Klettern u.v.m..
Der Weg startet leicht bergauf, was zwar bemerkbar ist, aber gut machbar – selbst für kurze Kinderbeine raus-mit-uns.de. Dazu laden zwischendurch Ruheoasen und Waldliegen zu Pausen ein .

Spaß & Interaktion

Besonders gefällt die Mischung aus spielerisch-lernhaften Aufgaben und Bewegungsstationen. Ob beim Wald-Memory, Balancieren, Tier-Weitsprung oder Wald-Triathlon – je nach Alter und Motivation ist für alle etwas dabei. Die Stempelkarte führt die Teams (Buche vs. Waldmeister) durch den Pfad – ein echter Spaßfaktor für Gruppen und Familien.

Dauer & Länge

Wir waren insgesamt etwa 2 Stunden unterwegs – inklusive Pausen, Entdecken, Stempeln und etwas Toben am Zielstation-Spielplatz. Laut Erfahrungsberichten werden etwa 1–2 Stunden als typische Dauer angegeben .

Abschluss – Spielplatz & Atmosphäre

Am Ende lohnt sich der Besuch des angrenzenden Waldspielplatzes – eine gelungene Ergänzung nach dem Pfad. Der gesamte Pfad ist richtig toll gemacht, mit liebevoll gestalteten Stationen und klarer Beschilderung – die kleine Eule als Wegweiser ist schön integriert.


Unser Fazit:

• Parken: stressfrei und gut organisiert
• Stempelkarte: tolles Sammel- und Motivationsprinzip zum Einstieg
• Strecke: ca. 2,8 km, leichte Höhenmeter – gut machbar
• Stationen: 11 abwechslungsreiche Spiel- & Lernpunkte
• Dauer: etwa 2 h – inklusive Spielpausen und Stempeln
• Atmosphäre: liebevoll gestaltet, interaktiv und perfekt für Familien

Unser subjektives Fazit: Der Naturerlebnispfad in Angelbachtal ist eine rundum gelungene Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und kindgerechtem Lernen. Ideal für einen Familienausflug, bei dem Spaß und Entdeckung Hand in Hand gehen – richtig toll gemacht!