Dieses Mal hat es uns voller Vorfreude in den Palmengarten Frankfurt verschlagen – ein echter Geheimtipp mitten in der Stadt, wenn man mal richtig durchatmen möchte. Direkt am Gelände gibt’s einen Parkplatz, der mit 1 Euro pro angefangener Stunde nicht nur super gelegen, sondern auch angenehm preiswert ist. Schon beim Betreten des Gartens waren wir überwältigt: Ein riesiges Gelände, unglaublich abwechslungsreich gestaltet und voller botanischer Überraschungen. Und das Beste? Auch unsere Kinder waren total fasziniert – besser als erwartet!
Palmenhaus – Tropenfeeling pur
Das Palmenhaus ist eines der absoluten Highlights des Palmengartens. Schon beim Betreten schlägt einem die feuchte, warme Luft entgegen – man fühlt sich sofort wie in einem fernen Regenwald. Riesige Palmen ragen bis unter das Glasdach, darunter wachsen Bananenstauden, Lianen und üppige Farnpflanzen. Die Pflanzen sind nicht einfach nur ausgestellt, sondern in kleinen Landschaften arrangiert, sodass man mittendrin statt nur dabei ist. Es gibt kleine Wasserläufe, Brücken und sogar Sitzgelegenheiten, von denen aus man das tropische Treiben auf sich wirken lassen kann.
Tropicarium – einmal rund um den Äquator
Gleich nebenan befindet sich das Tropicarium, das in mehrere Glashäuser unterteilt ist. Jedes Haus stellt eine andere tropische Klimazone dar – von den tropischen Regenwäldern Asiens bis zu den feuchten Bergwäldern Afrikas. Besonders spannend ist, dass man hier nicht nur bekannte Pflanzen sieht, sondern auch viele ungewöhnliche Arten entdeckt: knallbunte Blüten, fleischfressende Pflanzen, riesige Blätter und filigrane Farne. Auch Orchideenfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Wege führen wie ein kleiner Dschungelpfad durch die einzelnen Bereiche, was das Ganze zu einem echten Erlebnis macht.
Weitere Highlights auf dem Gelände
Neben dem Palmenhaus und dem Tropicarium gibt es im Palmengarten noch viel mehr zu entdecken:
- Subantarktishaus – Pflanzen aus den kühlen Zonen des Südens
- Schmetterlingshaus – wunderschön und lebendig, mit frei fliegenden tropischen Faltern
- Wüsten- & Savannenbereiche – eindrucksvolle Kakteen und Sukkulenten
- Steingarten & Alpinum – Bergpflanzen und Felsformationen
- Bambusgarten – dicht, schattig, fast schon mystisch
- Grünflächen & Spielplätze – perfekt zum Toben, Picknicken oder einfach zum Entspannen
- Themengärten wie Rosen-, Rhododendron- oder Bauerngarten
Kulinarische Pause mit Stil
Auch für den kleinen (oder größeren) Hunger ist gesorgt: Im Café mitten im Garten lässt es sich wunderbar verweilen. Die Preise sind – typisch Frankfurt – etwas gehobener, aber die Qualität stimmt. Frische Kuchen, gute Kaffeespezialitäten und eine nette Atmosphäre haben uns rundum überzeugt.
Unser Fazit
- Atemberaubende Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt
- Palmenhaus und Tropicarium: absolute Highlights mit Dschungel-Feeling
- Schmetterlingshaus war zwar etwas voll, aber sehr sehenswert
- Riesiges Gelände mit viel Platz zum Entdecken, Spielen und Entspannen
- Ideal für Familien, Naturliebhaber und Ruhesuchende
- Gutes Café mit schöner Terrasse