Tierpark Hellabrunn

Bei unserem Besuch in München hat es uns auch in den Tierpark verschlagen, genauer gesagt in den Tierpark Hellabrunn – ein Ort, der schon lange auf unserer Liste stand. Voller Vorfreude und mit gepacktem Rucksack machten wir uns auf den Weg, um einen tierischen Tag zu erleben. Und so viel können wir schon jetzt verraten: Drei Stunden reichen hier bei Weitem nicht aus!

Gute Parkmöglichkeiten direkt am Zoo

Wer mit dem Auto anreist, kann ganz entspannt in den großen Parkhäusern und -flächen rund um den Zoo parken. Besonders praktisch: Die Parkplätze befinden sich in direkter Nähe zum Eingang, sodass man nicht weit laufen muss – ideal für Familien mit Kindern oder alle, die lieber ohne große Schlepperei unterwegs sind.

Ein Zoo mit Konzept: Natur pur entlang der Isar

Hellabrunn ist kein gewöhnlicher Zoo – er nennt sich selbst Geozoo, denn hier sind die Tiere nach Kontinenten geordnet. So spaziert man von Afrika über Asien nach Südamerika und entdeckt dabei jede Menge Highlights. Die großzügigen, naturnah gestalteten Gehege machen den Besuch besonders angenehm – für Mensch und Tier.

Diese tierischen Bewohner erwarten euch

Die Vielfalt im Tierpark ist beeindruckend: Von majestätischen Löwen, verspielten Eisbären, neugierigen Erdmännchen bis hin zu riesigen Elefanten und bunten Papageien ist alles dabei. Besonders beliebt bei Groß und Klein: das Affenhaus, das Aquarium mit Quallen und Krokodilen sowie die imposante Flugvoliere.
Wer sich für heimische Tierarten interessiert, wird in der „Polarwelt“ mit Robben und Pinguinen genauso fündig wie in der „Welt der kleinen Affen“. Und auch Streichelgehege fehlen nicht – ein Highlight für alle Kinder!

Zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten

Zwischen den Gehegen warten viele kleine und größere Imbissstände sowie Restaurants auf hungrige Besucher. Von klassischer Bratwurst über Pommes und Pasta bis hin zu vegetarischen Optionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders schön: Die Außensitzbereiche bieten oft einen tollen Blick auf angrenzende Tiergehege – so wird selbst die Mittagspause zum Erlebnis.

Sauber und familienfreundlich: Sanitäranlagen im ganzen Park

Hellabrunn punktet auch in Sachen Infrastruktur: Über das gesamte Gelände verteilt gibt es moderne und gut gepflegte Sanitäranlagen. Familien mit kleinen Kindern finden Wickelstationen und kindgerechte Toiletten – perfekt für entspannte Zoobesuche ohne Stress.

Drei Stunden? Viel zu kurz!

Die Zeit verging wie im Flug – wir dachten, 3 Stunden reichen dicke aus. Die Wege sind angenehm kurzweilig und überall gibt es Neues zu entdecken. Infotafeln erklären anschaulich die Herkunft und Lebensweise der Tiere, und zwischendurch laden kleine Spielplätze und Rastplätze zum Verschnaufen ein.
Wer nur drei Stunden einplant, wird vermutlich längst nicht alles gesehen haben. Unser Tipp: Plant mindestens einen halben Tag ein – oder besser gleich den ganzen, wenn ihr wirklich alles mitnehmen wollt.

Unser Fazit

  • Vielfältige Tierwelt aus allen Kontinenten
  • Sehr gute Parkmöglichkeiten in direkter Nähe
  • Zahlreiche, gepflegte Sanitäranlagen über das gesamte Gelände verteilt
  • Große Auswahl an Verpflegung – auch vegetarisch
  • Kindgerechte Angebote wie Spielplätze und Streichelzoo
  • Informativ, kurzweilig und ideal für Familien
  • Empfohlene Besuchsdauer: mindestens ein halber Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert